Mit meiner selbst kompilierten Version von OpenOffice.org(Beta) 3, Milestone 16 konnte ich mir heute den brandneuen PDF-Import ansehen, der für OOo 3.0 als Extension zur Verfügung gestellt wird.
Es ist nach Installation der Extension ganz einfach eine PDF-Datei nicht nur anzusehen, sondern auch zu bearbeiten. Es lassen sich sowohl Text, Textblöcke als auch Grafiken / Bilder markieren und verschieben / bearbeiten. Damit ist es auch möglich, Dokumente in OOo zu bearbeiten, von denen die bearbeitbare Version (z.B. *.odt) nicht mehr vorhanden ist.
Der Import findet zunächst in das Zeichenmodul von OpenOffice.org (Draw) statt und der im Dokument enthaltene Text ist grafischer wie in den Modulen Draw und Impress.Der Export in das PDF-Format wird übrigens bereits seit langem von OOo beherrscht.
Es ist nach Installation der Extension ganz einfach eine PDF-Datei nicht nur anzusehen, sondern auch zu bearbeiten. Es lassen sich sowohl Text, Textblöcke als auch Grafiken / Bilder markieren und verschieben / bearbeiten. Damit ist es auch möglich, Dokumente in OOo zu bearbeiten, von denen die bearbeitbare Version (z.B. *.odt) nicht mehr vorhanden ist.
Der Import findet zunächst in das Zeichenmodul von OpenOffice.org (Draw) statt und der im Dokument enthaltene Text ist grafischer wie in den Modulen Draw und Impress.Der Export in das PDF-Format wird übrigens bereits seit langem von OOo beherrscht.
Der Beitrag wurde am Samstag, 7. Juni 2008, 01:15 veröffentlicht und wurde unter dem Topic OpenOffice.org abgelegt.
'PDF-Import in OOo 3.0'